Description
Excerpt from Des Claudius Ptolemäus Handbuch der Astronomie
Im Jahre 1460 kam Bessarion als päpstlicher Legat mit dem Auftrage, in Deutschland Stimmung für den Turken krieg zu machen, nach Wien, wo am 1. September ein Reichs tag abgehalten werden sollte. Dort lernte er Georg Pur bach kennen, der (1423 geb. Zu Peurbach) seit etwa 1450 an der Wiener Universität eine Professur für Mathematik bekleidete. Auf Grund der schlechten lateinischen Über setzungen der Syntaxis und des Kommentars von Geber mit einem Auszug aus dem Almagest beschäftigt, nahm Purbach, dem das Griechische fremd war, die Einladung Bessarions, mit ihm nach Rom zu reisen, um dort seiner Arbeit das Original zugrunde zu legen, unter der Bedingung an, seinen jungen Freund und Gehilfen Johannes Müller aus Königs berg in Franken (geb. 1436) mitnehmen zu Dieser ungewöhnlich begabte junge Mann, nach seiner Vaterstadt Regiomontanus genannt, hatte bereits mit zwölf Jahren die Universität Leipzig bezogen und war 1452 von dort, durch den Ruf Purbachs angezogen, nach Wien übergesiedelt.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Im Jahre 1460 kam Bessarion als päpstlicher Legat mit dem Auftrage, in Deutschland Stimmung für den Turken krieg zu machen, nach Wien, wo am 1. September ein Reichs tag abgehalten werden sollte. Dort lernte er Georg Pur bach kennen, der (1423 geb. Zu Peurbach) seit etwa 1450 an der Wiener Universität eine Professur für Mathematik bekleidete. Auf Grund der schlechten lateinischen Über setzungen der Syntaxis und des Kommentars von Geber mit einem Auszug aus dem Almagest beschäftigt, nahm Purbach, dem das Griechische fremd war, die Einladung Bessarions, mit ihm nach Rom zu reisen, um dort seiner Arbeit das Original zugrunde zu legen, unter der Bedingung an, seinen jungen Freund und Gehilfen Johannes Müller aus Königs berg in Franken (geb. 1436) mitnehmen zu Dieser ungewöhnlich begabte junge Mann, nach seiner Vaterstadt Regiomontanus genannt, hatte bereits mit zwölf Jahren die Universität Leipzig bezogen und war 1452 von dort, durch den Ruf Purbachs angezogen, nach Wien übergesiedelt.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Details
Publisher - Forgotten Books
Language - German
Hardback
Contributors
Author
Karl Manitus
Published Date -
ISBN - 9781528049986
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 2.6 cm
Page Count - 494
Paperback
Contributors
Author
Karl Manitus
Published Date -
ISBN - 9781332479955
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 2.7 cm
Page Count - 496
Payment & Security
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.