Description
Excerpt from Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Vol. 1: Hoher Adel
Was das Kiburgische Wappen betri?''t, so gibt U. Stutz in: Arch. Herald. Suisses 1887 - 1889 in eingehender Untersuchung folgende Auskunft: Das alte Kiburger Wappen ist in schwarz ein goldener von 2 goldenen Löwen begleiteter Schrägbalken und wird auch nach der Güterteilung von 1250 von der altem Linie, d. H. Von Hartmann IV. Sen. So beibehalten, während die jüngere Linie, d. 11. Hartmann V. Jun., die Schildfarbe Schwarz durch Rot ersetzt. Als Kleinot des Kiburgerwappens finden wir einen (schwarzen mit (goldenen Lindenblättern behangenen Busch oder einen aus rotem Trichter aufsteigenden Pfauenstutz. Die sich mit Adalbert III. Endgültig abzweigende Linie Dillingen führt das Feld blau und verdoppelt die Zahl der Löwen auf 4.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Was das Kiburgische Wappen betri?''t, so gibt U. Stutz in: Arch. Herald. Suisses 1887 - 1889 in eingehender Untersuchung folgende Auskunft: Das alte Kiburger Wappen ist in schwarz ein goldener von 2 goldenen Löwen begleiteter Schrägbalken und wird auch nach der Güterteilung von 1250 von der altem Linie, d. H. Von Hartmann IV. Sen. So beibehalten, während die jüngere Linie, d. 11. Hartmann V. Jun., die Schildfarbe Schwarz durch Rot ersetzt. Als Kleinot des Kiburgerwappens finden wir einen (schwarzen mit (goldenen Lindenblättern behangenen Busch oder einen aus rotem Trichter aufsteigenden Pfauenstutz. Die sich mit Adalbert III. Endgültig abzweigende Linie Dillingen führt das Feld blau und verdoppelt die Zahl der Löwen auf 4.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Details
Publisher - Forgotten Books
Language - German
Hardback
Contributors
Author
Schweizerische Heraldische Gesellschaft
Published Date -
ISBN - 9780666175519
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 2.5 cm
Page Count - 466
Paperback
Contributors
Author
Schweizerische Heraldische Gesellschaft
Published Date -
ISBN - 9780259157168
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 2.5 cm
Page Count - 468
Payment & Security
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.