Description
Excerpt from Specielle Physiologie des Embryo: Untersuchungen Über die Lebenserscheinungen Vor der Geburt
In Betreff des Materials muss man von vorn herein auf das interessanteste fast verzichten.
Denn wenn schon die unversehrten todten menschlichen Em bryonen aus den frühen Entwicklungsstadien zu den Seltenheiten gehören, so gilt dasselbe in noch höherem Grade von den lebenden. Wo eine Fehlgeburt stattfindet, da sind fast jedesmal die Um stände einer sofortigen Untersuchung der ausgestossenen Frucht ungünstig. Man hat in der Regel mit der abortirenden Frau soviel zu thun, dass das Ei erst lange, nachdem es kalt geworden und der Embryo todt ist, untersucht wird. Ausserdem sind solche durch Abortus, also einen nicht physiologischen, sondern patho logischen Vorgang zu Tage geförderten Eier in ‚vielen Fällen schon vorher pathologisch. Indessen dieser Nachtheil darf nicht als Rechtfertigung für die seitherige Vernachlässigung der ge nauen, auch physiologischen Beobachtung der bei Fehlgeburten ausgestossenen Früchte in Anschlag gebracht werden. Jede, auch die scheinbar unwichtigste Notiz über die etwaigen Bewegungen derselben kann durch Vergleichung mit andern Befunden werth voll werden. Da festgestellt ist, dass ein ausgestossener mensch licher Fötus von vier Monaten im unversehrten Ei sich be [81 wegt, wird man - auch von dem weniger weit entwickelten Embryo extrauterine Lebensäusserungen erwarten dürfen.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
In Betreff des Materials muss man von vorn herein auf das interessanteste fast verzichten.
Denn wenn schon die unversehrten todten menschlichen Em bryonen aus den frühen Entwicklungsstadien zu den Seltenheiten gehören, so gilt dasselbe in noch höherem Grade von den lebenden. Wo eine Fehlgeburt stattfindet, da sind fast jedesmal die Um stände einer sofortigen Untersuchung der ausgestossenen Frucht ungünstig. Man hat in der Regel mit der abortirenden Frau soviel zu thun, dass das Ei erst lange, nachdem es kalt geworden und der Embryo todt ist, untersucht wird. Ausserdem sind solche durch Abortus, also einen nicht physiologischen, sondern patho logischen Vorgang zu Tage geförderten Eier in ‚vielen Fällen schon vorher pathologisch. Indessen dieser Nachtheil darf nicht als Rechtfertigung für die seitherige Vernachlässigung der ge nauen, auch physiologischen Beobachtung der bei Fehlgeburten ausgestossenen Früchte in Anschlag gebracht werden. Jede, auch die scheinbar unwichtigste Notiz über die etwaigen Bewegungen derselben kann durch Vergleichung mit andern Befunden werth voll werden. Da festgestellt ist, dass ein ausgestossener mensch licher Fötus von vier Monaten im unversehrten Ei sich be [81 wegt, wird man - auch von dem weniger weit entwickelten Embryo extrauterine Lebensäusserungen erwarten dürfen.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Details
Publisher - Forgotten Books
Language - German
Hardback
Contributors
Author
W. Preyer
Published Date -
ISBN - 9780265621349
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 3.7 cm
Page Count - 694
Paperback
Contributors
Author
W. Preyer
Published Date -
ISBN - 9781332483037
Dimensions - 22.9 x 15.2 x 3.7 cm
Page Count - 696
Payment & Security
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.